Maschinenbediener CNC
Erwachsenenqualifikation
Maschinenbediener/in - CNC

Die Teilnahme an dieser Ausbildung/Fortbildung wird bei Vorliegen der persönlichen Vorraussetzungen gemäß SGB III mit 100% gefördert.
In Orientierung auf die wesentlichen Schwerpunkte der beruflichen Fortbildung erwarten Sie bei uns folgende Inhalte (Module):
Der Aus- und Fortbildungsbereich CNC umfasst die Steuerungsarten:
- Programmierung nach DIN66025
- Heidenhain
- Siemens
- Fanuc
Grundlagen der Zerspanung - Grund-, und Aufbaumodul Drehen, Fräsen
Drehen: (konventionelle Zerspanung)
- Plan- und Runddrehen
- Ein –und Abstechdrehen
- Bohren, Gewindeherstellung, Kegeldrehen
Fräsen: (konventionelle Zerspanung)
- Fräsen mit Walzenstirn-,Schaft- und Messerkopffräsern
- Fräsen von Absätzen und schrägen Flächen
- Fräsen mit Walzenstirn-,Schaft- und Messerkopffräsern
- Arbeiten mit dem Teilapparat
- Fräsen von Nuten, Arbeiten mit Profilfräsern
- Gewindeherstellung
Grundlagen der Steuerungstechnik
Im Bereich der Steuerungstechnik beschränken wir uns in unserem Seminarangebot auf die folgenden Schulungsthemen:
- Pneumatik (Grundlagen)
- Elektropneumatik
CNC - Simulation Drehen – Fräsen, DIN – Programmierung
Die Schulungsteilnehmer können nach Werkstück-Zeichnungen Programme steuerungsneutral nach DIN 66025 erstellen und am PC durch graphisch-dynamische Simulation testen.
CNC - Programmbearbeitung und Arbeiten an der CNC – Drehmaschine (EMCOTURN 345 II)
- Geometrische Grundlagen
- Technologische Grundlagen
- Streuerung Sinumerik 810D/ 840D- Programmierkurs
- Programmverwaltung
- Einrichten der Maschine, Werkzeugeinbau und Vermessung
- Praktische Übungen , Abarbeiten von Programmen
CNC - Programmbearbeitung und Arbeiten an der CNC – Fräsmaschine (DMU 50T)
- Geometrische Grundlagen
- Technologische Grundlagen
- Streuerung iTNC 530 Heidenhain-Prammierkurs
- Programmverwaltung
- Einrichten der Maschine, Werkzeugeinbau und Vermessung
- Praktische Übungen, Abarbeiten von Programmen
Praktikum
Im anschließenden Praktikum festigen Sie die zuvor erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in der täglichen Praxis. Unter Berücksichtigung Ihrer Interessen vermitteln wir einen Praktikumsbetrieb. Sie haben als Praktikant die Möglichkeit, in Ihrem Praktikumsbetrieb alle Ihre beruflichen Qualitäten zu zeigen.
Ansprechpartner: