Motivation / Kompetenzfeststellung
Erwachsenenqualifikation
Motivation und Kompetenzen
in den Fachbereichen
Metalltechnik, Holztechnik, Farbtechnik
Gartenbau und Gastronomie
Zielsetzung: ist die Neu – oder Umorientierung von Arbeitssuchenden aus Berufen mit geringen Beschäftigungschancen für eine Tätigkeit in den Bereichen:Metalltechnik, Holztechnik, Farbtechnik, Gartenbau und Gastronomie.
Dabei werden die Interessen und besonders individuelle Vorkenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Teilnehmer berücksichtigt.
Zeitdauer: ca. 3 Monate je Fachbereich
Die Teilnahme an dieser Ausbildung/Fortbildung wird bei Vorliegen der persönlichen Vorraussetzungen gemäß SGB III mit 100% gefördert.
In Orientierung auf die wesentlichen Schwerpunkte der beruflichen Fortbildung erwarten Sie bei uns folgende Inhalte (Module):
Metalltechnik:
Grundkompetenzen
- Grundlagen Metall mit sozialpäd. Begleitung
- Manuelle Metallbearbeitung
- Maschinelle Metallbearbeitung
- Montage
- EDV
Holztechnik:
Grundkompetenzen
- Werkstoffe, Werkzeuge
- Holzverbindungen I - III
- Motivation / Persönlichkeit
- EDV
Farbtechnik:
Grundkompetenzen
- Grundlagen Farbe mit sozialpäd. Begleitung
- Untergrundvorbehandlung
- Anstrichstoffe
- Tapeten
- Vor- und Nebenarbeiten
- EDV
Gartenbau:
Grundkompetenzen
- Grundlagen Gartenbau mit sozialpäd. Begleitung
- Zierpflanzenbau
- Garten-, Landschaftsbau
- EDV
Gastronomie:
Grundkompetenzen
- Grundlagen Gastronomie mit sozialpäd. Begleitung
- Bereich „Küche“
- Bereich „Service“
- Bereich „Empfang“
- EDV
Lernziele / Inhalt:
Entsprechend der bisherigen Ausbildung bzw. der überwiegend ausgeführten beruflichen Tätigkeiten werden die Teilnehmer im gewählten Bereich grundlegend ihre Kenntnisse und Fertigkeiten testen, vertiefen und erweitern.
Die Ausbildungsinhalte dieser individuell ausgerichteten modularen Fortbildungsmaßnahme enthalten wesentliche Schwerpunkte aus den Rahmenlehrplänen zur Berufsausbildung der Bereiche.
Das Training von Leistungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und der Schlüsselqualifikationen stehen im Mittelpunkt der Ausbildung.
Während der Ausbildung hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, seine Bewerbungsunterlagen am PC zu vervollständigen bzw. zu erstellen.
Nach erfolgreicher Teilnahme an dieser Maßnahme erhält jeder Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung und bei entsprechenden Leistungen ein Bildungsangebot zur weiteren möglichen Fortbildung.
Ansprechpartner: