Erwachsenenqualifikation – Farbgestaltung
Zielsetzung:
Die Ausbildungsinhalte dieser individuell ausgerichteten modularen Weiterbildungsmaßnahme enthalten wesentliche Schwerpunkte aus dem Rahmenplan der Berufsausbildung „Maler und Lackierer“.
Die Schwerpunkte bzw. Hauptbetätigungsfelder sind
- die Berufsvorbereitung auf dem Farbe verarbeitenden Sektor
- die Eignungsfeststellung von Arbeitssuchenden für eine Tätigkeit auf dem Gebiet Farbgestaltung und
- die Qualifizierung von Erwachsenen mit der Richtung Farbe – Gestaltung – Bautenschutz.
Aufbauend auf den jeweiligen Kenntnisstand der Teilnehmer werden nur die Module vereinbart, die den Vorkenntnissen entsprechen und für den erfolgreichen Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt erforderlich sind.
Zeitdauer:
Die ausgewählten Module erstrecken sich über eine Regelverweildauer von 3 – 6 Monaten und enden bei Notwendigkeit mit einem Praktikum von 4 Wochen.
Die Teilnahme an dieser Ausbildung/Fortbildung wird bei Vorliegen der persönlichen Vorraussetzungen gemäß SGB III mit 100% gefördert.
Inhalt:
Es werden die folgenden Ausbildungsmodule zur Auswahl angeboten:
Modul 1: Grundkompetenzen
- Grundlagen Farbe mit sozialpäd. Begleitung
- Untergrundvorbehandlung
- Grundkompetenzen Anstrichstoffe I
- Grundkompetenzen Anstrichstoffe II
- Tapeten
- Vor- und Nebenarbeiten
- EDV
Modul 2: Basismodul
- Untergrundvorbehandlung
- Erneuerungsanstriche
- Anstrichaufbau Metall
Modul 3: Aufbaumodul
- Füllen, Glätten
- Dekoratives Gestalten
- Tapeten, Wandbeläge
- Kunstharzputz
- Spritztechniken
- Modul 4: Prüfungsvorbereitung
- Zwischenprüfung
- Abschlussprüfung
- Praktikum / Arbeitserprobung
Hinweis:
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Maßnahme erhält jeder Teilnehmer ein qualifiziertes Zeugnis.
Der Teilnehmer ist nach erfolgreichem Abschluss befähigt, eine Tätigkeit in Unternehmen der Bereiche „ Farbe – Gestaltung – Bautenschutz“ aufzunehmen.
Ansprechpartner: