Berufsvorbereitung

Vor dem Start das Training... Um von einer optimalen Ausgangsposition starten zu können, bereiten wir unsere Jugendlichen für den Start in ihr Berufsleben vor.

In der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB), einem ganzheitlichen Bildungsangebot, erfolgt eine differenzierte und intensive Vorbereitung auf eine Berufsausbildung. Die Vorbereitung umfasst eine praktische, theoretische, aber auch personale, soziale und methodische Förderung.

Die Maßnahme dauert in der Regel 11 (§117 i. V. m. §51 und §53 SGB III) oder 10 Monate (§51 und §53 SGB III). Der Bildungsbegleiter ist der zentrale Ansprechpartner für jeden Jugendlichen/ jungen Erwachsenen, der insbesondere den Eingliederungserfolg sicherstellen soll.

Verschiedene Berufsfelder stehen zur Auswahl, beispielsweise Metall/Maschinenbau, Holztechnik, Hotel/ Gaststätten/ Hauswirtschaft/Sauberkeit/Hygiene, Berufe mit Pflanzen. Nach erfolgreicher Absolvierung kann eine Berufsausbildung angeschlossen werden, entweder im JAW Nauen e.V. oder extern in einem beliebigen Ausbildungsbetrieb. Durch die Verzahnung von Bildungsbegleitung, praktischer, theoretischer (Berufsschul- und Förderunterricht) sowie sozialpädagogischer Begleitung in der BvB wird der Entwicklungsverlauf der Jugendlichen/ jungen Erwachsenen optimiert.

Voraussetzungen:
Für benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene

  • mit und ohne Schulabschluss,
  • ohne berufliche Erstausbildung, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben und das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder
  • (lern-)behinderte Jugendliche und junge Erwachsene ohne berufliche Erstausbildung, welche die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben

Ansprechpartner:   

 

Manuela Albrecht
Telefon:03321 / 44 34 25
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.